|
 |
|
Feuerwehr |
|
|
|
|
|
 |
|
Einsatz am 14.07.2018 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brandeinsatz / Löscheinsatz (Brand) |
am 14.07.2018 |
Alarmzeit: |
04:01 Uhr |
|
Alarmiert durch: |
Sirene, Meldeempfänger |
Mannschaftsstärke: |
1/2/18 |
|
Eingesetzte Fahrzeuge: |
LF 8/6, MZF |
Dauer: |
12,00 (Stunden, Minuten) |
Einsatzort: |
Frensdorf, Bergweg |
Einsatzbefehl: |
Brand Dachstuhl - Personen in Gefahr |
Einsatzbericht: |
Am heutigen frühen Samstagmorgen wurden die Feuerwehren aus Frensdorf, Herrnsdorf, Reundorf, Pettstadt, Löschzug Stappenbach/Oberharnsbach/Unterneuses und die Feuerwehr Burgebrach mit dem Einsatzbefehl "Brand Dachstuhl - Personen in Gefahr" in den Bergweg nach Frensdorf alarmiert. Bereits auf der Anfahrt unserer Kräfte zum Gerätehaus war der Bergweg hell erleuchtet. Die eigentliche Einsatzstelle befand sich dann aber in der Bahnhofstraße nebenan. Beim Eintreffen der beiden Fahrzeuge aus Frensdorf, war der Dachstuhl inklusive Dachgeschosswohnung bereits im Vollbrand. Aufgrund der Lage wurde umgehend die Drehleiter der Ständigen Wache Bamberg als zweite DLK an die Einsatzstelle alarmiert. Die Bewohner konnten sich zum Glück noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbst aus dem Gebäude in Sicherheit bringen. Umgehend wurde über das Löschgruppenfahrzeug unserere Wehr ein Löschangriff mit 2- C und 1 B- Rohr aufgebaut und teilweise unter Atemschutz durchgeführt. An unserem Mehrzweckfahrzeug wurde gleichzeitig die Einsatzleitung gebildet und der Einsatz koordiniert. Über die beiden Drehleitern aus Burgebrach und Bamberg wurde ein beidseitiger Wenderohrangriff durchgeführt. Die restlichen Kräfte reihten sich in die Brandbekämpfung mit weiteren Rohren und Atemschutztrupps ein. Auf Grund des hohen Bedarfs an Atemschutzgeräten wurde zusätzlich die Feuerwehr Buttenheim mit dem Gerätewagen Atemschutz an die Einsatzstelle alarmiert. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, mussten Teile des Daches aufwendig über die Drehleitern geöffnet werden, um auch hier noch Glutnester erreichen zu können und Nachlöscharbeiten durchführen zu können. Anschließend wurden sukzessive die Kräfte an der Einsatzstelle herausgelöst und somit das Personal reduziert. Nach ca. 12 Stunden konnte der Einsatz mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft beendet werden.
Die Feuerwehr Frensdorf bedankt sich herzlich bei den Frensdorfern Bürgern, die noch in der Nacht Getränke und Sitzmöglichkeiten zur Verfügung stellten.
Ein großes Dankeschön auch an die Metzgerei Neundorfer, die am frühen Morgen aus dem Schlaf geklingelt wurde & schnell und unkompliziert Verpflegung zusammenstellte.
|
 |
|
|
|
|
|
Es waren schon 262785 Besucher hier! |