|
 |
|
Feuerwehr |
|
|
|
|
|
 |
|
Einsatz am 25.08.2019 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Technische Hilfeleistung THL |
25.08.2019 |
Alarmzeit: |
20:41 Uhr |
|
Alarmiert durch: |
Sirene, Meldeempfänger |
Mannschaftsstärke: |
1/2/12 |
|
Eingesetzte Fahrzeuge: |
LF 8/6, MZF |
Dauer: |
03,00 (Stunden, Minuten) |
Einsatzort: |
Frensdorf, Ortsgebiet
|
Einsatzbefehl: |
Unwettereinsatz
|
Einsatzbericht:
Am heutigen Sonntagabend wurden wir nach einem kurzen aber heftigen Sommergewitter mit dem Einsatzbefehl Keller unter Wasser zu einer Reihe von Einsätzen alarmiert. Nachdem nach dem ersten Einsatzbefehl das Mehrzweckfahrzeug direkt mit dem Rollcontainer Unwetter beladen wurde, erreichte uns noch vor dem Ausrücken über die Leitstelle eine weitere Einsatzstelle. Daraufhin fuhr das Löschgruppenfahrzeug die ursprünglich alarmierte Einsatzstelle in der Hauptstraße an, da der Einsatzbefehl hier lautete, dass die Kellerräume 20 cm unter Wasser stehen. Das Mehrzweckfahrzeug fuhr parallel die zweite Einsatzstelle in der Getrudenstraße an. Hier galt es eine Kellerwohnung von ca. 10 cm Wasser zu befreien. Um darüber hinaus weitere Einsatzstellen entgegen zu nehmen wurde auch das Gerätehaus mit dem dortigen Alarmfax besetzt. Die Einsatzstelle in der Hauptstraße konnte auf Grund des nachlassenden Niederschlags schnell wieder verlassen werden, da hier ein weiteres Eingreifen durch die Einsatzkräfte nicht erforderlich war. Das Wasser floß selbstständig durch einen Bodengulli ab. Daraufhin fuhr das Löschgruppenfahrzeug ebenfalls die Gertrudenstraße an. Währenddessen wurden unserem Kameraden am Gerätehaus eine weitere Einsatzstelle gemeldet. Erneut lautete der Einsatzbefehl Keller unter Wasser in der Hauptstraße. Kurzerhand wurde das Mehrzweckfahrzeug in der Gertrudenstraße abgezogen und fuhr mit dem zweiten Wassersauger die Einsatzstelle in der Hauptsraße an. Als dieser Einsatz abgearbeitet war erreichte uns nochmals eine Einsatzstelle. Diesmal in direkter Nachbarschaft zum noch laufenden Einsatz in der Gertrudenstraße. Diese Einsatzstelle wurde ebenfalls wieder der Besatzung des Mehrzweckfahrzeuges zugewiesen, da das Löschgruppenfahrzeug weiterhin gebunden war. Auch hier wurde das Wasser mit Hilfe des Wassersaugers aus den Räumen beseitigt. Nachdem beide Einsatzstellen in der Gertrudenstraße abgearbeitet waren konnte der Einsatz mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach ca. 3 Stunden beendet werden.
|



 |
|
|
|
|
|
Es waren schon 262834 Besucher hier! |