|
 |
|
Feuerwehr |
|
|
|
|
|
 |
|
Einsatz am 26.10.2018 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brandeinsatz / Löscheinsatz (Brand) |
am 26.10.2018 |
Alarmzeit: |
20:32 Uhr |
|
Alarmiert durch: |
Sirene, Meldeempfänger |
Mannschaftsstärke: |
1/2/19 |
|
Eingesetzte Fahrzeuge: |
LF 8/6, MZF
|
Dauer: |
04,00 (Stunden, Minuten) |
Einsatzort: |
Herrnsdorf, Kirchäcker |
Einsatzbefehl: |
Brand Dachstuhl Gewerbe/Lagerhalle |
Einsatzbericht: |
Am heutigen Freitagabend, wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Herrnsdorf, Reundorf, Vorra, Röbersdorf, Erlach, Sambach, Steppach, Hirschaid, Hallstadt mit dem Abrollbehälter Besprechung gemeinsam mit der Feuerwehr Dörfleins, sowie der UG-Öel zu einem Dachstuhlbrand in einem Gewerbeobjekt alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte ein Feuerschein und offener Dachstuhlbrand gesichtet werden. Vor Ort wurde festgestellt, dass Teile des Verkaufsraumes auf zwei Ebenen in Brand geraten waren und die Flammen durch die Oberlichter aus dem Dach schlugen. Bei unserem Eintreffen, hatte die Ortswehr Herrnsdorf bereits über einen Seiteneingang einen Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung im Gebäude eingesetzt. Unser Löschgruppenfahrzeug positionierte sich vor dem Haupteingang des Gebäudes und baute einen Löschangriff auf. Über die Eingangstür verschafften sich mehrere Atemschutztrupps gewaltsam einen Zugang zu den Räumlichkeiten. Ein Frensdorfer Angriffstrupp ging anschließend zusammen mit einem Trupp der Feuerwehr Röbersdorf zum Innenangriff in die obere Etage vor. Zeitgleich wurde über die Drehleiter der Feuerwehr Hirschaid ein massiver Löschangriff mittels Wenderohr vorgenommen. Nachdem die offenen Flammen weitestgehend abgelöscht waren, ging ein zweiter Atemschutztrupp der Feuerwehr Frensdorf zu Nachlöscharbeiten ins Gebäude vor. Über insgesamt drei Hochleistungslüfter der Wehren Herrnsdorf, Frensdorf und Röbersdorf wurde eine Überdruckbelüftung vorgenommen. Da zunächst die Lage über die Brandausbreitung im Gebäude unklar war, wurde die Feuerwehr Burgebrach mit der Drehleiter, sowie die Feuerwehr Köttmannsdorf und der Löschzug Stappenbach/Unterneuses/Ober-/Unterharnsbach zur Unterstützung an die Einsatzstelle nachalarmiert. Da sich jedoch ein schneller und gezielter Löscherfolg einstellte, mussten diese Wehren nicht mehr eingreifen. Darüber hinaus wurde auch noch die Feuerwehr Buttenheim mit dem Gerätewagen Atemschutz zur Einsatzstelle alarmiert um den erhöhten Bedarf an Atemschutzgeräten abzudecken. Hier unterstützte die Feuerwehr Frensdorf mit dem Mehrzweckfahrzeug und richtete einen Pendelverkehr zum Atemschutzzentrum Strullendorf ein. Nach etwa vier Stunden waren wir wieder Einsatzbereit am Gerätehaus zurück und konnten den Einsatz beenden.
|
 |
|
|
|
|
|
Es waren schon 269238 Besucher hier! |